Distribution of EES- and stiffness values between collision partners - impuls method

More information

Main author

Gratzer, Werner

Co-Authors

-

Type of media

PDF

Publication type

Lecture

Publication year

2003

Publisher

-

Citation

-

Bei diesem Dokument handelt es sich um die Langfassung des Vortrags beim 2. EVU-Verkehrssicherheitsseminar in Österreich am 20. September 2003 (siehe "Zweites EVU-Verkehrssicherheitsseminar in Österreich - Kurzfassungen.pdf" im Bereich "Publikationen).

Bei Straßenverkehrsunfällen stellt sich die Aufgabe, die Kollisionen sehr
unterschiedlicher Fahrzeuge miteinander und unter beliebig verschiedenen
Winkelstellungen zu analysieren. Wenn es um die Bestimmung der
Geschwindigkeitsänderung während der Kollision und die Berechnung weiterer kollisionsspezifischer Größen geht, so kann man dazu die Bewegungsgleichungen der Kinematik (Kraftrechnung) benutzen. Dieser Weg ist relativ schwierig, weil die Änderung der Deformationskräfte und anderer am Fahrzeug wirkender Kräfte als Funktion von Zeit oder Weg während der Kollision bekannt sein und mathematisch beschrieben werden muss.
Man kann aber auch aus den Zustandsgrößen vor der Kollision auf die nach der Kollision schließen oder umgekehrt, was in den meisten Fällen der einfachere und erfolgreichere Weg ist. Dazu bedient man sich der Stoßhypothese, bei der es allerdings notwendig ist, Aussagen über charakteristische Größen zu machen.
Meist ist es notwendig, den Energieerhaltungssatz in die Berechnungen
einzubeziehen, entweder als zusätzliche Gleichung oder als Kontrolle der
Ergebnisse. Im ersten Fall muss für jedes einzelne Fahrzeug der EES-Wert angegeben, im zweiten Fall die berechnete Deformationsenergie auf die beiden Fahrzeuge aufgeteilt werden.
Es wird hier eine Methode vorgestellt, die die Berechnung der EES-Werte aus der Struktursteifigkeit und Deformationstiefe ermöglicht.
Im Unfallrekonstruktionsprogramm ANALYZER PRO kann zwischen einem linearen und einem nichtlinearen Verlauf des Kraft-Deformationweg - Zusammenhanges gewählt werden.
Eingegangen wird auf die Problematik der Ermittlung der Deformationstiefe und der Kollisionsdauer.
An Hand eines Crashversuches wird dies näher erläutert.